"Aber hier ist es, viel besser als zuvor… unser Vorschlag für eine monumentale Struktur, um die Beständigkeit von Objekten zu testen (sodass an manchen Nächten auch der Mond bleibt).“
148 Oblique Drawings von Serban Ionescu (und eine große Maschine aus Worten) lockt die Leserinnen in das Skizzenbuch von Serban Ionescu, wo die lebendigen, spielerisch-architektonischen Kreationen des Künstlers neben einem Gedicht existieren, das mit Hilfe von Freundinnen und Familie aus den Ionescu–Apartamento-Universen entstanden ist.
Das Kunstbuch versammelt eine Reihe von Zeichnungen, die Serban im Rahmen seiner täglichen Zeichenpraxis zwischen 2020 und 2023 geschaffen hat – stets mit „demselben Lineal, demselben Papierformat … und dem Fluss des Aquarells“. Künstler*innen und Kreative – darunter Katie Stout, Minjae Kim, Todd Selby, Dodie Bellamy, KAWS, Swizz Beatz und Stefan Marx – gaben jedem Werk einen Titel. Diese wurden zu dem zusammengefügt, was Serban als eine Art „exquisites Leichentuch/Frankenstein-Fundgedicht“ bezeichnet – die treibende Kraft des Buchs, auch bekannt als eine große Maschine aus Worten.
148 Oblique Drawings ist eine Übung in Vorstellungskraft, die die Leser*innen in die Maschinerie von Zufall und Innovation hineinzieht. Es ist die natürliche Weiterentwicklung der langjährigen Beziehung zwischen dem in Rumänien geborenen, meist in New York (derzeit jedoch in Brüssel) lebenden Künstler und Apartamento – eine Beziehung, die mit einem Beitrag in Ausgabe #24 des Magazins begann und durch mehrere Kooperationen gefestigt wurde, darunter die Veröffentlichung von A Thing on a Table in a House, Serbans erstem Buch, im Jahr 2021.